PoP Lesen Lektüreabend Roland Voigtel: "Sucht"
Gerne möchten wir Sie zu folgender Veranstaltung herzlich einladen!
PoP-Lesen Lektüreabend Roland Voigtel: "Sucht"
Donnerstag, 23.06.2022, Eröffnung 20:00/ Beginn 20:15
Ort: Zoom Meeting
Die direkte Übernahme dieser Veranstaltung in Ihren persönlichen Kalender ist mit dem oben angeführten Link möglich
(direkt in den Outlook-Kalender! - in den Google Kalender kann der Termin, bzw. Pfad importiert werden!)
POP-Lesen richtet sich an alle Vereinsmitglieder, die Interesse an Literatur, Lektüre und Diskussion sowie an der Auseinandersetzung zwischen Theorie & Praxis haben.
Zum 16.Termin dieses diskursiven Gesprächsformats beschäftigen wir uns mit einem wichtigen Thema der psychotherapeutischen Praxis, zu welchem die Psychoanalyse zentrale Erkenntnisse beisteuern konnte.
Roland Voigtel stellt in seinem Buch "SUCHT" (2019, Psychosozial Verlag in der Reihe:Analyse der Psyche und Psychotherapie) die zentralen psychoanalytischen Erklärungsmodelle zum Thema Sucht vor und illustriert diese anhand zahlreicher Fallbeispiele.
Um einem aktiven Denken & Diskutieren stattzugeben, empfehlen wir zur Vorbereitung die Lektüre (im Anhang) der Kapitel: „ Frühe psychoanalytische Erklärungen“ und
„Die süchtige Persönlichkeitsstörung und ihre Entstehung.“ Eigene kurze Fallvignetten, die zu diesem Thema passen, sind gerne willkommen.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Maximilian Fischer, MSc, Frau Mag.a Anna-Maria Hoffer und Frau Mag.a Simone Öhlschläger die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungsreihe übernommen haben!
Der Lektüreabend wird als Zoom Meeting stattfinden.
Wir bitten daher, um Anmeldung bis 22.06.2022 an praxis@maximilianfischer.at
Sie erhalten (nur mit Voranmeldung) kurz vor dem Meeting am 23.06. 2022 eine Einladung per E-Mail.
Um das Meeting zu starten, klicken Sie einfach auf den Link.
Wir haben dann ein paar Minuten für technische Dinge und starten um 20:15h.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Ulrike Spitzer
Für den Vorstand